top of page

Strategie: Personalisierung

Circles_edited.jpg
Schreibheft

Fachkräftemangel: Wendepunkt der Betriebsorganisation

Wechselnde Marktparameter in einer globalisierten Welt voller Ungewissheiten verändern nicht nur die Geschäftsmodelle von Unternehmen und Organisationen immer schneller, sondern auch das Management von Arbeitsumsetzung. Um mittel- bis langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Organisationsstrukturen immer stärker an ihre Belegschaft anpassen. Schon jetzt rückt der Beschäftigte so stark in den Fokus wie noch nie.

Hinzu kommt das immer stärker werdende singuläre Arbeiten mit visuellen Teams, was auf der einen Seite ständig neue Arbeitsimpulse benötigt und auf der anderen Seite die Unternehmensentwicklung mit neuen Parameter herausfordert.

Die Modernisierung der Arbeitsproduktivität gilt als hoffnungsvoller Hebel, um den Fachkräftemangel zu entgegnen. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass sich dazu die Strukturen in Unternehmen teilweise massiv verändern müssen. 

Es gilt im Kern ein neues Verständnis aufzubringen, wie Arbeit heute und in der Zukunft ausgeführt und permanent optimiert werden kann. Leadership -im bekannten Sinne-, ist hier bereits an seine Grenzen angekommen. Investitionen in diesen Bereich versprechen kaum Erneuerung. 

Es verlangt also ein radikales Umdenken über das Prinzip Leistung und Fortschritt. Lassen Sie uns diskutieren über die Chancen und Risiken einer modernen, flexiblen

Betriebsorganisation, die zudem alle Arbeitsorte (Office, Home Office und CoWorking) einschließt und schließlich Arbeitsproduktivität sowie die Gewinnung von Fachkräften revolutionieren

Unsere Projekt-leistungen

01

Umsetzungsanalyse

Im ersten Schritt analysieren wir die aktuelle Umsetzung von Management und Arbeit

03

Lenkungsausschuss

Die erarbeiteten neuen Möglichkeiten zu einer modernen Arbeitsproduktivität werden über den Lenkungsauschuss vorgestellt und evtl. korrigiert

05

Roll out

Nach erfolgreichem Testlauf werden Schritt für Schritt, die neuen personalisierten Modelle ausgerollt. 

02

Workshops

In verschiedenen Workshops erarbeiten wir gemeinsam eine mitarbeiterkonzentrierte (Personalisierung) Betriebsorganisation 

04

Testlauf

Über eine Pilotgruppe werden die neue Arbeitsmodelle evaluiert und durch vielzählige Störungen auf deren Wirksamkeit geprüft

06

Nachbetreuung

Die neuen Modelle werden auf Wunsch vollständig im laufenden Geschäftsbetrieb permanent betreut. 

This Goldbock model gives us all the opportunity to refocus our managers on business development and personalises the personal and business development of each employee - including their career. We could set completely new evaluation standards here”

Natalija Kolar-Hatzipantelis (GF Devoteam Deutschland)

Kommen Sie mit uns in Kontakt

Wähle dein Thema
Wir setzen uns in Kuerze mit Ihnen in Verbindung. Vielen Dank!
bottom of page